
Inbetriebnahme
Codetabelle
7
l
28
EDBMZ9374X DE/EN/FR 4.2
7.5 Codetabelle
So lesen Sie die Codetabelle
Spalte Abkürzung Bedeutung
Code
Cxxxx Code Cxxxx
Parameterwert wird sofort übernommen (ON-
LINE)
1 Subcode 1 von Cxxxx
2 Subcode 2 von Cxxxx
[Cxxxx] Geänderter Parameter des Code wird durch Ausschalten der Versorgungs-
spannung für die Klemmenerweiterung übernommen
Bezeichnung Bezeichnung des Code
Lenze Lenze−Einstellung (Wert bei Auslieferung)
à
Die Spalte "WICHTIG" enthält weitere Information
Auswahl 1
{%}
99 min. Wert {Einheit} max. Wert
WICHTIG − Kurze, wichtige Erläuterungen
Code Einstellmöglichkeiten
WICHTIG
Nr. Bezeichnung Lenze Auswahl
[C0010] E/A−Richtungs-
umschaltung
0
Bit 0 ... Bit 7
Bit 8 ... Bit 15
Bit 16 ... Bit 23
Bit 24 ... Bit 31
Ein−/ Ausgänge 9374−Master
Ein−/ Ausgänge 9374−Slave1
Ein−/ Ausgänge 9374−Slave2
Ein−/ Ausgänge 9374−Slave3
32 Bit Information
Konfiguration der digita-
len Ein−/ Ausgänge
Bitwert 0
Bitwert 1
Eingang
Ausgang
C0011
Entprellzeit 1 1 {1 ms} 255 Verzögerungzeit für die
Übernahme der Daten an
den digitalen Eingängen
C0012 Abschaltung
der Ereignis-
übertragung
1
Bit 0 ... Bit 7
Bit 8 ... Bit 15
Bit 16 ... Bit 23
Bit 24 ... Bit 31
Ein−/ Ausgänge 9374−Master
Ein−/ Ausgänge 9374−Slave1
Ein−/ Ausgänge 9374−Slave2
Ein−/ Ausgänge 9374−Slave3
Bitwert 0
Bitwert 1
Zyklisches Senden
Ereignisgesteuertes Senden
C0014
Überlagerter
Sendezyklus
100 100 {1 ms} 65000 Unabhängig von der Ein-
stellung in C0015
C0015 Mindestsende-
pause
0
0 {1 ms} 255
Nur bei ereignisgesteuer-
ter Prozessdatenüber-
gabe wirksam.
Große Sendepausen re-
duzieren die Buslast.
0 = keine Sendepause
C0030 Überwachung
Ausgangs-
klemmen
0
0 {100 ms} 25500
Bei einer Kommunikati-
onsstörung schalten
nach Ablauf der Überwa-
chungszeit die digitalen
Ausgänge auf LOW−Pegel
0 = keine Überwachung
Comentarios a estos manuales