Lenze Cam Designer Professional getting started Manual de usuario Pagina 32

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 83
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 31
Cam Designer Professional
L
30 Cam Designer Professional DE/EN 2.0
6 Bewegungsgesetze, Mathematischer
Hintergrund
6.1 Bewegungsaufgaben
Nach der VDI 2143 mit dem Titel Bewegungsgesetze für Kurvengetriebe” kann man die
Bewegungsaufgaben in die folgende Systematik bringen:
Bewegungsaufgabe Abkürzung Geschwindigkeit
im Randpunkt
Beschleunigung
im Randpunkt
Grafische
Darstellung
Rast R v=0 a=0 Linie
Konstante Geschwindigkeit G v 0 a=0 Linie
Umkehr U v=0 a 0 Punkt
Bewegung B v 0 a 0 Punkt
Mit diesen 4 Bewegungsaufgaben können Sie die
technologischen Vorgaben für alle praxisrelevanten
Probleme for mulieren.
Für die Berechnung der Kurvensegmente zwischen den
definierten Teilstücken werden die Randwerte der
Vorgaben benötigt.
Da für R und G die Beschleunigung = 0 ist, nnen
diese beiden Bewegungsaufgaben in Form einer Linie
beschrieben werden. Die Randwerte am linken und
amrechtenAnschlußsindindiesemFallidentisch.
m
r
c
h
t
n
A
n
s
c
h
l
u
ß
s
i
n
d
i
n
d
i
s
m
l
l
i
d
n
t
i
s
c
h
.
Für U und B ist die Beschleunigung 0. Auf dem
Arbeitsblatt können diese Elemente grafisch als ein
Punkt dargestellt werden.
Nach der Eingabe dieser Basiselemente für die
Bewegungsaufgaben und nach der Festlegung der
notwendigen Randwerte nnen die Verbindungen
anhand der Bewegungsgesetze berechnet werden. Je
nach eingesetzten Verbindungstyp kann eine stoß- und
ruckfreie Bewegung erreicht werden.
Tip!
Geben Sie nur die Bewegungsaufgaben vor, die für die Lösung des Problems unbedingt notwendig sind.
Je mehr Freiheitsgrade Cam Designer bei der automatischen Generierung von Verbindungen hat, desto
“glatter” wird die Bewegungskurve.
Show/Hide Bookmarks
Vista de pagina 31
1 2 ... 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 ... 82 83

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios